top of page

Flexible Einzelbetreuung

Bei dieser Form der Betreuung handelt es sich um die individuelle Unterstützung einzelner Kinder, Jugendlicher oder junger Erwachsener. Sie erhalten eine Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen, u.a. auch bei schulischen und/oder beruflichen Schwierigkeiten. Sie erhalten einen festen Ansprechpartner und Bezugspunkt. 

Die flexible Einzelbetreuung bietet den jungen Menschen einen beraterischen Rahmen sich selbst, ihre Gefühlswelt, Sorgen und Nöte wertfrei in den Blick zu nehmen und zu reflektieren. Zudem kann eine solche Betreuung durch ein beziehungsförderndes freizeitpädagogisches Angebot ergänzt werden.

​Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit individuellen und/oder familiären Problemen, die sich mit ihrer aktuellen Situation überfordert fühlen.

Die Flexible Einzelbetreuung kann dabei für junge Menschen in Familien, in eigenen Wohnungen, aber auch für solche hilfreich sein, die ihren Lebensmittelpunkt noch suchen.  ​

Sie eignet sich auch als Anschlussmaßnahme an stationäre Jugendhilfemaßnahmen, wie z.B. der Mobilen Betreuung, um nach einer solchen eine Ablösung vom Jugendhilfesystem zu begleiten.

Ambulante
Hilfen

Die ambulanten Hilfen umfassen verschiedene Angebote der erzieherischen Hilfen. Je nach Situation/Bedarf kann die geeignete Unterstützungsform initiiert werden.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber

Mobile
Betreuung

In der MOB werden Jugendliche/junge Erwachsene in einzelnen Wohnungen pädagogisch in ihrem Alltag begleitet und auf dem Weg in ein selbstständiges Leben unterstützt.

Zwei junge Frauen laufen nebeneinander, die eine schiebt ein Fahrrad

Mobile Mutter-/Vater-Kind-Betreuung

In der Mu-/Va-Ki MOB werden Elternteile in einzelnen Wohnungen mit ihrem Kind/ihren Kindern im täglichen Leben unterstützt und auf dem Weg (zurück) in die Selbstständigkeit begleitet.

Drei Personen sitzen auf dem Fußboden und spielen mit Bildkarten
bottom of page