top of page

Werte: Was uns wichtig ist

Gar nicht so einfach auf den Punkt zu bringen, welche Werte am wichtigsten für uns sind. Im Frühjahr 2025 haben wir in allen Teams gesammelt und sind auf 50 verschiedene Werte gekommen, die unsere Grundhaltung in unterschiedlichsten Facetten widerspiegeln.

Die „top ten“ mit den meisten Mehrfachnennungen beschreiben wir wie folgt:

​

  • Empathie bedeutet für uns, Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit zu verstehen und ihnen mit Mitgefühl, Offenheit und Respekt zu begegnen.

  • Authentizität heißt für uns, echt und glaubwürdig zu sein – im Kontakt mit anderen ebenso wie in unserem professionellen Handeln.

  • Wertschätzung bedeutet für uns, jedem Menschen mit Respekt, Achtung und Anerkennung zu begegnen – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Haltung oder Lebenslage.

  • Verantwortung heißt für uns, verlässlich zu handeln, Entscheidungen bewusst zu treffen und für unser Tun einzustehen – gegenüber den uns anvertrauten Menschen und der Gesellschaft.

  • Lebensfreude heißt für uns, das Leben mit Zuversicht, Humor und Herzlichkeit zu gestalten – und auch in herausfordernden Situationen Ressourcen und schöne Augenblicke sichtbar zu machen.

  • Offenheit bedeutet für uns, Anderen und Neuem mit Neugier, Toleranz und Respekt zu begegnen – im Miteinander wie in der Weiterentwicklung unserer Arbeit.

  • Sicherheit heißt für uns, stabile und vertrauensvolle Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Menschen geschützt und angenommen fühlen können.

  • Ehrlichkeit heißt für uns, klar und transparent zu sein und vertrauensvolle Beziehungen zu fördern.

  • Selbstständigkeit bedeutet für uns, individuelle Ressourcen zu stärken und Menschen zu befähigen, ihren Weg eigenverantwortlich zu gestalten.

  • Respekt bedeutet für uns, einander auch in schwierigen Situationen mit Achtung und Wertschätzung zu begegnen und Verschiedenheit als Bereicherung zu sehen.

 

Uns ist bewusst, dass es auch Werte gibt, die gesetzlich verankert sind und die wir selbstverständlich als Grundlage unseres professionellen Handelns leben. Dazu gehören:

​

  1. Würde und Schutz des Menschen
    Verankert u.a. in Grundgesetz Art. 1. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“

  2. Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung
    Verankert z. B. im AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)

  3. Partizipation und Selbstbestimmung
    Verankert z. B. im SGB VIII, z. B. §8 (Recht auf Beteiligung junger Menschen)

  4. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
    Verankert im SGB VIII (§8a)

  5. Vertraulichkeit und Datenschutz
    Verankert z. B. in der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

 

 

Vision: Wohin wir wollen

Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe gestalten wir eine inklusive Gesellschaft mit, in der Kinder und Jugendliche gewaltfrei und selbstbestimmt aufwachsen können. Durch niedrigschwellige, flexible Angebote schaffen wir Orte der Sicherheit, Orientierung und (Weiter-)Entwicklung.

​

Unsere Vision ist eine lebendige und inklusive Gemeinschaft. In ihr werden junge Menschen gestärkt, sie kennen ihre Rechte und fühlen sich sicher, unterstützt durch professionelle Hilfe, die flexibel ist und nah an ihrem Alltag bleibt.

 

Wir wollen eine Zukunft gestalten, in der Gewalt keinen Platz hat. Kinder und Jugendliche sollen mit Mut und Vertrauen ihren Weg gehen können, unterstützt durch moderne, leicht zugängliche Angebote, die nachhaltig wirken.

 

 

Auftrag - Warum es uns gibt und für wen wir das machen:

Wir sind verlässlicher Partner für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in herausfordernden Lebenslagen – mit fachlicher Kompetenz, Offenheit und Empathie.

 

Als soziale Einrichtung setzen wir uns aktiv für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Partizipation und den Schutz von Kinderrechten ein.

 

 

Qualität - Wie wir handeln:

In der Arbeit mit den zu unterstützenden Menschen beschäftigen wir ausschließlich qualifizierte pädagogische Fachkräfte, die regelmäßig und umfangreich an Fort- und Weiterbildung, kollegialem Austausch, sowie Supervision teilnehmen.


Unsere Arbeit ist fachlich fundiert, reflektiert und orientiert an den Lebenswelten der Menschen.

​

Als lernende Organisation entwickeln wir uns ständig weiter und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Methoden und Angeboten, um bestmögliche Hilfe zu gewährleisten.

 

 

bottom of page